Wiegestuben-Infonachmittag für interessierte Eltern
Eltern, die sich für einen Betreuungsplatz in der Krippe des hofes interessieren und gerne das pädagogische Konzept und die Räumlichkeiten kennenlernen möchten, können sich hier zu einem der Infonachmittage anmelden. Zwei Mitarbeitende der Wiegestube stehen für Ihre Fragen zur Verfügung und freuen sich, Ihnen die schöne Einrichtung zu zeigen und die Arbeitsweise darzustellen.
Es können derzeit 5 Familien pro Nachmittag teilnehmen. Bitte füllen Sie das Anmeldeformular einmal pro Familie aus. Eine Teilnahme ohne vorherige Anmeldung ist leider nicht möglich.
Wiegestuben-Infonachmittag für interessierte Eltern
Eltern, die sich für einen Betreuungsplatz in der Krippe des hofes interessieren und gerne das pädagogische Konzept und die Räumlichkeiten kennenlernen möchten, können sich hier zu einem der Infonachmittage anmelden. Zwei Mitarbeitende der Wiegestube stehen für Ihre Fragen zur Verfügung und freuen sich, Ihnen die schöne Einrichtung zu zeigen und die Arbeitsweise darzustellen.
Es können derzeit 5 Familien pro Nachmittag teilnehmen. Bitte füllen Sie das Anmeldeformular einmal pro Familie aus. Eine Teilnahme ohne vorherige Anmeldung ist leider nicht möglich.
Wohin mit den Schnupfennasen?
Schon unter normalen Umständen ist es nicht leicht zu entscheiden, wann ein Kind mit Erkältungssymptomen in Kita, Hort oder Schule gehen darf und wann es besser zuhause bleibt. In der Covid-19-Pandemie lösen Schnupfennase, Halsweh & Co. erst recht große Unsicherheiten aus. Selbständige Urteilsfähigkeit ist gefordert, um den alljährlich auftretenden Erkältungssymptomen in den Herbst- und Wintermonaten angemessen, gelassen und differenziert zu begegnen. Die Medizinische Sektion am Goetheanum hat als Hilfestellung dazu ein Merkblatt zusammengestellt, das momentane Überlegungen in Anlehnung an die Vorgaben der Gesundheitsämter widergibt:
Merkblatt Corona (24.08.2020, 89,6 KB)
Zum Umgang mit den Empfehlungen
für Eltern, Pädagogen/Pädagoginnen,
Therapeuten/Therapeutinnen
und Ärzte/Ärztinnen:
Die Corona-Pandemie stellt uns alle vor neue Herausforderungen. Nach dem Lockdown stehen wir bei der Öffnung von Kindertageseinrichtungen und anderen Institutionen weiterhin im Spannungsfeld zwischen der Aufgabe, alle Beteiligten möglichst gut zu schützen und gleichzeitig das Recht auf Bildung und staatliche Fürsorge für Kinder umzusetzen. Wie auch schon vor der Corona-Pandemie gilt, dass Kinder, die eindeutig krank sind, nicht in die Einrichtung gebracht werden dürfen. Die Einschätzung, ob ein Kind krank ist, treffen auch weiterhin grundsätzlich die Eltern. Wenn Kinder offensichtlich krank in die Einrichtung gebracht werden oder in der Institution erkranken, kann die Einrichtung die Abholung veranlassen.
Tag der offenen Hoftore
Der "Tag der offenen Hoftore" hat eine lange Tradition. Seit vielen Jahren lockt des herbstliche Fest Besucher in die malerischen Fachwerkgehöfte im alten Ortskern Niederursels. Auch dieses Jahr möchten wir Sie ganz herzlich einladen, am Donnerstag, den 3. Oktober mit uns zu feiern. In diesem Jahr steht das Fest unter dem Motto "Nachhaltigkeit". Zahlreiche Initiativen, die versuchen, die Welt ein bisschen besser zu machen, präsentieren sich.
Stellenangebote
Die Familienbildungsstätte der „hof“ in Frankfurt-Niederursel
hat für das Jahr 2021 eine befristete Stelle für ein*e Sozialpädagog*in
oder eine*n Sozialarbeiter*in im Anerkennungsjahr m/w/d zu vergeben
Kontakt:
Tel.: 069/575078
Freie Bildungsstätte der hof
Alt-Niederursel 51
60439 Frankfurt
Freiwillig SOZIAL und Öko? Logisch!
Wir suchen Bundesfreiwillige/r; FSL`ler/in; Praktikant/in
für unser Naturpädagogisches Zentrum Schilasmühle
Kontakt:
www.schilasmuehle.de
Tel.: 069/58030949
Naturpädagogisches Zentrum Schilasmühle
Oberurseler Weg 11
60439 Frankfurt
Wiegestube Sonnenschein
Kinder brauchen Zuwendung und Eigenständigkeit
Die Achtung und Ehrfurcht vor der sich entwickelnden Individualität des kleinen Kindes sind Grundforderungen an die betreuenden Personen.
Sicherheit und Vertrauen
Die Pflege des Kindes geschieht im Dialog mit ihm, d.h. wickeln, füttern, anziehen, ist nicht Nebensache, sondern die Zeit des Kontaktes, der intensiven Beziehung. Durch den respektvollen Umgang bekommt das Kind Sicherheit und Vertrauen.
Freies Spiel
Zufrieden durch das Zusammensein freuen sich die Kinder dann ihrem Bedürfnis nach Bewegung und vielseitigen Entdeckungen ungestört nachzugehen. Die Spielumgebung des Kindes ist so gestaltet, dass sie der Entwicklung des Kindes entspricht und ausreichende Herausforderungen bietet.
Tagesablauf
Ein geregelter Tagesablauf gibt den Kindern Vertrauen und Geborgenheit. Im Schlafraum ist für jedes Kind ein eigenes Bett aus ökologischen Naturmaterialien vorhanden. Die Kinder erhalten vegetarische Mahlzeiten, die aus vollwertigen Nahrungsmitteln täglich frisch zubereitet werden.
Platzangebot
Wir betreuen Kinder im Alter von drei Monaten bis zu 3 Jahren
Wiegestuben – Infonachmittage für interessierte Eltern
Eltern, die sich für einen Betreuungsplatz in der Krippe des hofes interessieren und gerne das pädagogische Konzept und die Räumlichkeiten kennenlernen möchten, können sich zu einem der 3 Infonachmittage anmelden. Zwei Mitarbeitende der Wiegestube stehen für Ihre Fragen zur Verfügung und freuen sich, Ihnen die schöne Einrichtung zu zeigen und die Arbeitsweise darzustellen.
Termine finden sich in der Infobox rechts
Der Treffpunkt ist draußen vor dem hof-Café.
Leider können derzeit nur 5 Familien pro Nachmittag teilnehmen und auch ausschließlich mit Anmeldung über die Webseite der Bildungsstätte.
Verwaltungsgebühr 10.-€
Infonachmittage Wiegestube
16.12.2020, 16:30 bis 17:30 Uhr in der HoldergruppeENTFÄLLT!
10.02.2021, 16:30 bis 17:30 Uhr in der Holdergruppe
ENTFÄLLT!
21.04.2021, 16:30 bis 17:30 Uhr in der Rosengruppe
zur Anmeldung
Eine Teilnahme ohne Anmeldung ist leider nicht möglich!
Schließzeiten 2020 / 2021
Weihnachten: 24.12.20 – 03.01.21
Ostern: 02.04.21 – 09.04.21
Sommer: 26.07.21 – 15.08.21
Weihnachten: 24.12.21 – 01.01.22